Die Corsair-HS80-Reihe gehört zu den beliebtesten kabellosen Headsets im Gaming-Bereich. Mit dem neuen HS80 Max Wireless stellt Corsair eine Weiterentwicklung des etablierten HS80 RGB Wireless vor. Auf den ersten Blick sehen sich die beiden Modelle ähnlich – doch unter der Haube gibt es klare Unterschiede.

In diesem Beitrag vergleichen wir beide Modelle ausführlich und analysieren: Wo liegen die Unterschiede wirklich, für wen eignet sich welches Modell, und welches bietet das bessere Gesamtpaket?

🎧 Design & Komfort

Merkmal HS80 RGB Wireless HS80 Max Wireless
Bauweise Over-Ear, geschlossener Kopfbügel mit Floating-Design Gleiches Design, überarbeiteter Kopfbügel
Gewicht ca. 367 g ca. 352 g
Material Kunststoff, Aluminiumverstärkung, Memory-Foam-Polster Weicherer Memory Foam, bessere Gewichtsverteilung
Komfort-Plus Gut für mittlere Sessions Spürbar angenehmer für längere Gaming-Sessions

 

Analyse:
Beide Headsets bieten eine solide Verarbeitungsqualität. Das HS80 Max ist jedoch leichter und besser ausbalanciert, was bei längerer Nutzung (z. B. bei Streams oder LAN-Partys) einen Unterschied macht. Die Ohrpolster des Max wirken hochwertiger und atmungsaktiver.

🔊 Klangqualität im Vergleich

HS80 RGB Wireless

  • 50 mm Neodym-Treiber

  • Dolby Atmos zertifiziert

  • Linear abgestimmter Klang

  • Kein Bluetooth

HS80 Max Wireless

  • Ebenfalls 50 mm Neodym-Treiber

  • Unterstützt Dolby Atmos, Tempest 3D AudioTech & Windows Sonic

  • + SoundID Integration von Sonarworks

  • Bluetooth 5.3 zusätzlich zur 2.4GHz Verbindung

Was ist SoundID?
SoundID passt das Klangprofil an deine Hörgewohnheiten an – durch einen Hörtest in der iCUE-Software. Dadurch entsteht ein personalisiertes Sounderlebnis mit optimierter Frequenzverteilung.

Hörtest-Analyse:
Das HS80 RGB liefert bereits einen beeindruckend räumlichen Klang mit präzisen Mitten und satten Bässen. Das Max hingegen bietet mehr Kontrolle über den Klang. Die Möglichkeit, eigene Klangprofile zu erstellen, macht es besonders für Audio-Feinschmecker interessant.

🎤 Mikrofonqualität

Beide Modelle setzen auf ein omnidirektionales Mikrofon mit Flip-to-Mute-Funktion.

  • HS80 RGB: Sehr gute Sprachqualität für den Gaming-Alltag.

  • HS80 Max: Leicht verbesserte Klarheit + Geräuschfilterung durch neue DSP-Optimierung.

Fazit:
Im Discord- oder Teamspeak-Einsatz sind beide überzeugend. Wer allerdings streamt oder regelmäßig aufnimmt, profitiert von der feineren Abstimmung des Max-Modells.

🔋 Akkulaufzeit & Konnektivität

Feature HS80 RGB Wireless HS80 Max Wireless
Akkulaufzeit ~20 Stunden bis zu 65 Stunden (nur 2.4 GHz), ~130h via Bluetooth
Verbindungen 2.4 GHz Slipstream Wireless 2.4 GHz + Bluetooth 5.3
Ladeanschluss USB-C USB-C

 

Praxistipp:
Die Dual-Wireless-Funktion beim Max ist perfekt für Nutzer:innen, die nahtlos zwischen PC und Smartphone (z. B. Discord auf dem Handy) wechseln möchten.

💻 Software & Bedienung

Beide Headsets laufen über Corsair iCUE.
Nur das HS80 Max Wireless bietet Zugriff auf SoundID sowie erweitertes Equalizer-Feintuning.

Bedienung:
Die Bedienelemente an beiden Headsets sind nahezu identisch (Lautstärkerad, Stummschaltung etc.), doch das Max bietet mehr Individualisierungsmöglichkeiten durch iCUE.

🎮 Gaming-Erfahrung im Alltag

Szenario HS80 RGB HS80 Max
PC-Gaming Sehr gut Sehr gut, mit mehr Soundanpassung
Konsolen PS5 funktioniert über USB, kein Xbox-Support Gleich, aber mit mehr Surround-Kompatibilität
Mobile Gaming Nicht möglich Ja, via Bluetooth
Musik & Medien Guter Sound Deutlich besser durch SoundID

 

🏁 Fazit: Welches Headset passt zu dir?

  • Wähle das HS80 RGB Wireless, wenn:

    • du hauptsächlich am PC spielst.

    • du ein sehr gutes kabelloses Headset ohne Schnickschnack willst.

    • du ein begrenztes Budget hast.

  • Wähle das HS80 Max Wireless, wenn:

    • du Bluetooth brauchst (z. B. fürs Handy oder Steam Deck).

    • du Wert auf personalisierten Sound legst.

    • du regelmäßig lange Sessions hast und besten Tragekomfort suchst.

 

🎨 Zusammenfassung des Vergleichs: Corsair HS80 RGB Wireless vs HS80 Max Wireless 

Merkmal 🟡 HS80 RGB Wireless 🟢 HS80 Max Wireless
🎧 Klangqualität 50 mm Treiber, Dolby Atmos 50 mm Treiber, Dolby Atmos, + SoundID
🔊 Audio-Kompatibilität PC, PS5 (USB) PC, PS5 (USB), zusätzlich Bluetooth
📱 Bluetooth-Funktion ❌ Nicht vorhanden Bluetooth 5.3
🔋 Akkulaufzeit ~20 Stunden Bis zu 65 Stunden (2.4GHz), 130h (Bluetooth)
🎤 Mikrofon Flip-to-Mute, gute Klarheit Flip-to-Mute, verbesserte Geräuschfilterung
💻 Software Corsair iCUE, EQ, Dolby Atmos iCUE + SoundID-Integration, mehr Feintuning
🧠 Personalisierter Sound ❌ Nein SoundID-Hörprofil-Erstellung
🎮 Gaming-Fokus Fokus auf PC-Gaming Gaming + Medien + mobile Nutzung
⚖️ Gewicht ca. 367 g ca. 352 g, besserer Tragekomfort
💡 Besonderheiten Solides Mittelklasse-Headset Flexibel, modern, Allrounder

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Latest Stories

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.