Die CES in Las Vegas ist ein Pflichttermin für Hersteller von PCs und Gaming-Peripherie, um ihre neuesten Produkte und Innovationen vorzustellen. Auch im Jahr 2025 gab es zahlreiche spannende Neuheiten, darunter Handhelds, Laptops, Gaming-Zubehör und interessante Kooperationen.
Acer präsentierte in Las Vegas unter anderem zwei neue Handheld-Konsolen: die Nitro Blaze 8 und die Nitro Blaze 11. Diese wurden durch die neue Nitro V-Serie von Gaming-Notebooks ergänzt, die speziell für Einsteiger konzipiert sind. Zusätzlich brachte Acer zwei neue Grafikkarten auf Basis von Intel Arc mit, die in der Mittelklasse angesiedelt sind.
Auch Asus nutzte die CES 2025, um unter der bekannten Marke Republic of Gamers (ROG) ein beeindruckendes Portfolio an High-End-Gaming-Produkten zu enthüllen. Dazu gehörten unter anderem die ultra-dünnen Gaming-Laptops ROG Zephyrus G14 und G16, das ROG Flow Z13 Gaming-Tablet sowie die externe Grafikkarte ROG XG Mobile 2025 Edition.
HP stellte neue Produkte für seine Gaming-Marken Omen und HyperX vor. Dazu gehörten der Laptop Omen Max 16, der Monitor Omen 32x Smart sowie die Maus HyperX Pulsfire Saga. Besonders interessant war die Präsentation von Omen AI, einem KI-gesteuerten Tool zur Leistungsoptimierung. Es ermöglicht mit nur einem Klick personalisierte Einstellungen für ein verbessertes Spielerlebnis.
Auch der Spezialist Cherry war vertreten und zeigte Neuheiten in einer eher spezialisierten Nische. Neben neuen Office-Tastaturen präsentierte das Unternehmen auch Gaming-Produkte der Reihe Cherry Xtrfy, darunter zwei Mauspads und ein Headset.
Eine spannende Zusammenarbeit wurde von LG und Microsoft angekündigt. Dank dieser Partnerschaft wird die Zahl der verfügbaren Spiele auf bestimmten LG Smart TVs erheblich steigen. Über das neue LG Gaming Portal können Spiele direkt auf den Fernseher geladen werden. Zudem wird die Xbox App über das Portal verfügbar sein, was in Kombination mit einem Game Pass Ultimate den Zugang zu Hunderten von Spielen ermöglicht.
Die CES 2025 zeigte einmal mehr, dass die Gaming-Industrie weiter wächst und Hersteller auf immer vielfältigere Weise Innovationen präsentieren, um ein breites Publikum anzusprechen. Neben den genannten Highlights gab es auch neue Technologien im Bereich VR und Cloud Gaming, die das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir spielen, zu revolutionieren.
Share:
Steam Charts - Weihnachtsedition 2024: Die beliebtesten Spiele zum Jahresende
Valve bestätigt die öffentliche Beta von SteamOS: Ein Spielveränderer jenseits des Steam Decks