Am 15. September ist es so weit: Apple hat das lang erwartete iOS 26 veröffentlicht. Das Update bringt ein komplett neues Design und spannende KI-Funktionen auf dein iPhone (ab iPhone SE 2. Generation und neuer). Wir zeigen dir, was dich erwartet.
Das neue "Liquid Glass" Design
Das auffälligste Merkmal von iOS 26 ist das neue „Liquid Glass“ Design. Es verleiht dem gesamten Betriebssystem einen transparenten, glasartigen Look. Icons, Menüs und Bedienelemente wirken jetzt durchscheinend, inklusive Lichtreflexionen. Obwohl das Design vielen Beta-Testern zunächst zu transparent war, hat Apple nachgebessert und einen abgeschwächten Effekt eingeführt.
Es gibt sogar einen „Cleaner Look“, der die App-Icons nur noch transparent anzeigt. Trotz der Anpassungen berichten einige Nutzer, dass bestimmte Bedienelemente schwerer zu erkennen sind. Man kann aber davon ausgehen, dass Apple hier weiter optimieren wird, auch weil Drittanbieter ihre Apps an das neue Design anpassen müssen.
Smarte Neuerungen dank Apple Intelligence
Apple hat seinem KI-System Apple Intelligence eine Reihe nützlicher Funktionen verpasst:
-
Visual Intelligence: Damit kannst du Inhalte direkt aus Screenshots oder Bildern erfassen, Texte zusammenfassen und intelligentere Vorschläge erhalten.
-
Live-Untertitel: Bei FaceTime-Anrufen werden dir jetzt Live-Untertitel angezeigt, was die Kommunikation erleichtert.
-
Anruf-Screening: Wie man es von Android kennt, können iPhone-Nutzer unbekannte Anrufer nach ihrem Anliegen fragen lassen.
-
Hold-Assist: Diese Funktion informiert dich, sobald jemand in einer Warteschleife das Gespräch entgegennimmt.
Praktische Updates für unterwegs
Auch die Apps, die du täglich nutzt, bekommen nützliche Verbesserungen:
-
Apple Maps: Die Karten-App lernt deine bevorzugten Routen und kann Zwischenstopps berücksichtigen. Sie schlägt außerdem Alternativen vor, wenn sich auf deiner Strecke der Verkehr staut. Besondere Orte, wie dein Lieblingscafé, werden verschlüsselt gespeichert und können mit Freunden geteilt werden.
-
CarPlay: Über CarPlay kannst du jetzt mit kurzen Emojis auf Nachrichten reagieren. In einigen Fahrzeugen ist es im Parkmodus sogar möglich, Videos anzuschauen.
-
Echtzeit-Übersetzung: Eine neue Übersetzungsfunktion macht Reisen einfacher. Sie kann bei Video- oder Sprachanrufen als Dolmetscher fungieren und Songtexte automatisch übersetzen. Mit AirPods ist die Live-Übersetzung sogar in gewöhnlichen Gesprächen möglich.
Überarbeitete Kamera- und Fotos-Apps
Fotografen können sich freuen: Die Kamera-App wurde radikal vereinfacht. Der Fokus liegt nun ganz auf dem Auslöser. Einstellungen wie Blitz oder Timer werden per Geste ausgewählt oder tauchen kontextbasiert auf. Und wenn du AirPods Pro trägst, kannst du die Kamera sogar auslösen, indem du auf die Unterseite der verbundenen AirPods tippst. Die Fotos-App wird ebenfalls übersichtlicher, denn die beliebten Reiter wie „Bibliothek“ oder „Sammlungen“ kehren zurück.
Share:
Entdecke die beliebtesten Heißluftfritteusen auf Amazon.de!
AirPods Pro 3 vs. AirPods Pro 2: Unterschiede im Überblick