Welcher Monitor eignet sich am besten fürs Gaming? Egal ob ihr in 4K, WQHD oder Full-HD spielt – wir stellen euch die aktuell besten Gaming-Monitore vor. Mit dabei sind nicht nur leistungsstarke Mini-LED-Modelle und die schnellsten Monitore der Welt, sondern auch spannende Curved- und Ultrawide-Optionen sowie preisgünstige Alternativen für jedes Budget.

Wer auf der Suche nach dem perfekten Gaming-Monitor ist, wird schnell feststellen: Die Auswahl ist riesig und die Preisspanne enorm. Von günstigen Einstiegsmodellen bis hin zu High-End-Displays mit modernster Technik gibt es für jedes Budget die passende Lösung. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die besten Gaming-Monitore auf Amazon nach Preisklassen sortiert und die Unterschiede erklärt:

  • Preisgünstig – unter 350 EUR
    Ideal für Einsteiger oder Gelegenheitsspieler. Diese Monitore bieten oft Full-HD oder WQHD-Auflösung und solide Bildwiederholraten wie 60Hz bis 144Hz. Perfekt für alle, die ein gutes Spielerlebnis wollen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.

  • Mittelklasse – bis 750 EUR
    Hier findest du ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Typisch sind höhere Auflösungen (WQHD, teilweise 4K), schnelle Bildwiederholraten bis 165Hz oder 240Hz sowie bessere Farbqualität und Reaktionszeiten. Diese Kategorie ist optimal für ambitionierte Gamer, die mehr Wert auf Leistung legen.

  • High End – über 800 EUR
    Das Segment für Enthusiasten und E-Sport-Fans. High-End-Monitore bieten 4K-Auflösung, extrem schnelle Reaktionszeiten, Bildwiederholraten von 240Hz+ und Features wie G-Sync oder HDR. Sie sind die beste Wahl für alle, die kompromisslose Performance und Bildqualität wollen.

  • Sonderkategorie – Ultrawide Gaming-Monitore (21:9 und 32:9)
    Für alle, die ein besonders immersives Erlebnis suchen. Ultrawide-Modelle sind perfekt für Rennspiele, Simulationen oder Multitasking. Mit Formaten von 21:9 bis hin zu 32:9 bieten sie ein gigantisches Sichtfeld und ein echtes „Mittendrin“-Gefühl.


Unter 350 Euro – Preiswerte Gaming-Monitore

AOC Q27G3XMN (27 Zoll, QHD, 180Hz) – 290 €
Der AOC-Monitor bietet QHD-Auflösung (2560x1440) mit schnellen 180Hz und 1ms Reaktionszeit. Dank HDR1000 und FreeSync Premium Pro liefert er starke Kontraste und flüssiges Gameplay. Ideal für Gamer, die viel Leistung zum fairen Preis suchen.

Alienware AW3425DWM (34 Zoll, WQHD Curved, 180Hz) – 339 €
Ein 34-Zoll-Ultrawide-Monitor im Curved-Design (21:9) für ein immersives Spielerlebnis. Mit WQHD-Auflösung, 180Hz, 1ms Reaktionszeit und HDR400 bietet er ein starkes Gesamtpaket. Besonders für Simulations- und Rennspiel-Fans interessant.

ASUS ROG Strix XG27ACS (27 Zoll, WQHD, 180Hz) – 219 €
Preis-Leistungs-Tipp mit WQHD, 180Hz, 1ms und G-Sync-/FreeSync-Support. Das Fast-IPS-Panel sorgt für klare Farben und geringe Latenz, während USB-C und ergonomische Einstellmöglichkeiten ihn besonders vielseitig machen.


Mittelklasse – Gaming-Monitore bis 750 Euro

ASUS ROG Strix XG27AQDMG (27 Zoll, WQHD OLED, 240Hz) – 569 €
Mit OLED-Panel, 240Hz und nur 0.03ms Reaktionszeit liefert dieser Monitor beeindruckende Farben, Kontraste und Gaming-Performance. HDR400 und AdaptiveSync machen ihn perfekt für ambitionierte Gamer.

Alienware AW2725DF (27 Zoll, QHD OLED, 360Hz) – 699 €
Ein High-Speed-Monitor mit QD-OLED-Technologie, 360Hz und extrem schneller Reaktionszeit. Mit HDR400 und 99,3% DCI-P3 bietet er Profi-Performance – inklusive 3 Jahre Garantie.

MSI MAG 271QPX QD-OLED (27 Zoll, WQHD, 360Hz) – 649 €
Quantum-Dot-OLED mit satten Farben, 360Hz und DisplayHDR True Black 400. Besonders hervorzuheben sind die Farbgenauigkeit (ΔE≤2) und vielseitige Anschlüsse wie HDMI 2.1 und USB-C.


High End – Premium-Gaming-Monitore über 800 Euro

ASUS ROG Swift PG32UCDP (32 Zoll, 4K OLED, 240-480Hz) – 1049 €
Ein echtes Flaggschiff: 4K-Auflösung mit bis zu 480Hz, OLED-Panel, HDR400 und blitzschnelle 0.03ms Reaktionszeit. Unterstützt G-Sync und FreeSync – der Monitor für Enthusiasten.

Samsung Odyssey G8 (27 Zoll, 4K QD-OLED, 240Hz) – 999 €
Mit 4K QD-OLED, 240Hz und FreeSync Premium Pro bietet Samsung exzellente Bildqualität. „Glare Free“ verhindert störende Reflexionen, und die Einbrennschutz-Technik erhöht die Lebensdauer des Panels.

Sony INZONE M10S (27 Zoll, QHD OLED, 480Hz) – 1149 €
Ein OLED-Monitor, co-entwickelt mit Fnatic, optimiert für PC und PS5. Mit 480Hz, 98,5% DCI-P3 und bis zu 1300 Nits Helligkeit setzt er Maßstäbe für kompetitives Gaming.


Ultrawide Gaming-Monitore (21:9 & 32:9)

Samsung Odyssey G9 G93SD (49 Zoll, DQHD, 240Hz) – 899 €
49 Zoll, Dual-QHD-Auflösung (5120x1440) und 240Hz – perfekt für ein immersives Spielerlebnis. OLED-Panel mit 0.03ms Reaktionszeit und Gaming Hub machen ihn zur All-in-One-Lösung für Enthusiasten.

Samsung Odyssey G8 (27 Zoll, 4K QD-OLED, 240Hz) – 999 €
Bietet 4K-Auflösung auf 27 Zoll mit OLED-Technologie, 240Hz und FreeSync Premium Pro. Die „Glare Free“-Beschichtung und Safeguard+ schützen vor Reflexionen und Burn-In.

ASUS ROG Swift PG39WCDM (39 Zoll, UWQHD Curved, 240Hz) – 1499 €
Ein 39-Zoll-Ultrawide mit Curved-Panel, 240Hz und OLED-Technologie. HDR400, KVM-Switch und USB-C mit 90W machen ihn nicht nur fürs Gaming, sondern auch fürs Multitasking zur Premium-Wahl.


 

Latest Stories

This section doesn’t currently include any content. Add content to this section using the sidebar.