Auf der Suche nach dem idealen Gaming-Headset? In der Welt der Corsair-Headsets gibt es viele Optionen – von Einsteigermodellen bis hin zu High-End-Audio-Erlebnissen. Hier ist eine detaillierte Vergleichstabelle zwischen dem Corsair HS55 Wireless, Corsair HS80 Wireless, und dem Corsair HS80 Max Wireless. Die Tabelle enthält die wichtigsten Spezifikationen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten der drei Headsets, um dir einen umfassenden Überblick zu bieten.
Feature | Corsair HS55 Wireless | Corsair HS80 Wireless | Corsair HS80 Max Wireless |
---|---|---|---|
Design | Leichtes, minimalistisches Design, Memory-Schaumstoff-Ohrpolster | Ergonomisches Design, Memory-Schaumstoff-Ohrpolster | Verbesserte Anpassbarkeit des Kopfbands, optimierte Geräuschisolierung mit hochwertigerem Memory-Schaumstoff |
Gewicht | 274g | 368g | 352g |
Klangqualität | Stereo-Sound, 50-mm-Neodym-Treiber, präziser Klang | 7.1 Surround-Sound, 50-mm-Neodym-Treiber | 7.1 Surround-Sound, 50-mm-Neodym-Treiber, erweiterte Dolby Atmos-Unterstützung für noch präzisere Klangtiefe |
Mikrofon | Omnidirektionales Mikrofon, Flip-to-Mute, klare Sprachübertragung | Omnidirektionales Mikrofon, Flip-to-Mute, solide Rauschunterdrückung | Verbesserte Rauschunterdrückung, omnidirektionales Mikrofon, Flip-to-Mute, kristallklarer Stimmklang |
Konnektivität | Slipstream Wireless, Bluetooth | Slipstream Wireless (kabellose Verbindung mit geringer Latenz), Bluetooth | Slipstream Wireless, Bluetooth, schnellere automatische Verbindung zwischen Geräten |
Funkreichweite | 15 m | 18 m | 18 m |
Akkulaufzeit | Bis zu 37 Stunden | Bis zu 20 Stunden | Bis zu 30 Stunden |
Latenz | Niedriglatente kabellose Verbindung (Slipstream Wireless) | Niedriglatente kabellose Verbindung (Slipstream Wireless) | Niedriglatente kabellose Verbindung (Slipstream Wireless) |
Software | iCUE-Unterstützung: Basis-Einstellungen für Equalizer und Soundprofile | iCUE-Unterstützung: Equalizer, Surround-Sound, Mikrofonanpassungen | iCUE-Unterstützung: Dolby Atmos Feinjustierung, erweiterte Mikrofon-Anpassungen, Equalizer-Profile |
Software-Besonderheiten | Grundlegende Equalizer-Anpassungen und Soundprofile | Equalizer und 5 Presets, RGB-Beleuchtung, Mikrofonlautstärke | Erweiterte Dolby Atmos Steuerung, detaillierte Mikrofon-Rauschunterdrückung und Equalizer-Feinjustierung |
Dolby Atmos | Nein | Ja | Ja |
Bewertungen (Durchschnitt) | 4.5/5 (Kompaktes Design und guter Klang, geeignet für kleinere Budgets) | 4.3/5 (Guter Klang und Komfort, aber Mikrofon könnte in lauten Umgebungen besser sein) | 4.6/5 (Lange Akkulaufzeit, präziser Klang, besseres Mikrofon, aber etwas höherer Preis) |
-
Corsair HS55 Wireless: Das HS55 Wireless ist das leichteste und günstigste der drei Modelle, ideal für Nutzer, die ein solides kabelloses Headset mit Stereo-Sound und guter Akkulaufzeit suchen. Es bietet grundlegende Funktionen zu einem fairen Preis und ist durch sein geringes Gewicht sehr komfortabel für lange Gaming-Sessions.
-
Corsair HS80 Wireless: Das HS80 Wireless bietet einen besseren Klang durch 7.1 Surround-Sound und ist ideal für Gamer, die ein immersiveres Audioerlebnis wollen. Im Vergleich zum HS55 ist es etwas schwerer, bietet jedoch ein ergonomisches Design und mehr Anpassungsmöglichkeiten über die iCUE-Software.
-
Corsair HS80 Max Wireless: Das HS80 Max Wireless ist das Flaggschiffmodell der Reihe. Es bietet alle Funktionen des HS80, ergänzt um Dolby Atmos, eine längere Akkulaufzeit und erweiterte Software-Anpassungen. Es richtet sich an Gamer, die Wert auf maximalen Komfort, beste Klangqualität und lange Sitzungen legen.
Share:
SONY WH-1000XM5: Ein Leitfaden zur Maximierung der Audioqualität
Zwei Indie-Spiele, die im Oktober veröffentlicht wurden und uns richtig begeistern