Microsoft verlagert die Entwicklung von Halo auf Unreal Engine 5, nach über einem Jahr Gerüchten und Veränderungen bei 343 Industries, das nun in Halo Studios umbenannt wird. Der Wechsel zu Unreal Engine 5 markiert den Beginn einer Transformation, die Technologie, Struktur, Prozesse und Kultur des Studios verändern soll. Die Slipspace Engine, die für Halo Infinite genutzt wurde, erwies sich als schwer handhabbar und bremste die Entwicklung, weshalb nun auf Unreal umgestellt wird.

Durch den Einsatz von Nanite und Lumen, den fortschrittlichen Rendering- und Beleuchtungstechnologien von Unreal, kann das Studio komplexere Umgebungen und eine immersivere Spielerfahrung schaffen, die über das bisherige Niveau der Halo-Spiele hinausgeht. Diese Technologien ermöglichen detailliertere Welten und eine erweiterte Interaktivität für die Spieler.

Project Foundry, eine interne Forschungs- und Entwicklungsplattform, dient als Grundlage für zukünftige Halo-Spiele und zeigt detaillierte Biome und überarbeitete Modelle wie Master Chiefs Rüstung. Halo Studios arbeitet aktuell an mehreren neuen Spielen, während die Slipspace Engine weiterhin Halo Infinite antreibt. Unreal ermöglicht es dem Studio, sich auf die Entwicklung hochwertiger neuer Spielerfahrungen zu konzentrieren.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Latest Stories

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.