In unserer immer lauter werdenden Welt sind Noise-Cancelling-Kopfhörer zu einem unverzichtbaren Begleiter geworden. Egal, ob im Flugzeug, im Büro oder in der Bahn – sie helfen uns, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren und Musik oder Podcasts ungestört zu genießen.
Was macht einen guten Noise-Cancelling-Kopfhörer aus?
Bevor wir uns die besten Modelle des Jahres 2025 ansehen, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Kriterien:
-
Geräuschunterdrückung (ANC):
- Wie effektiv werden Umgebungsgeräusche reduziert?
- Gibt es verschiedene ANC-Modi zur Anpassung an unterschiedliche Situationen?
-
Klangqualität:
- Wie ausgewogen und detailreich ist der Klang?
- Bieten die Kopfhörer einen satten Bass und klare Höhen?
-
Tragekomfort:
- Sind die Kopfhörer auch bei längerem Tragen bequem?
- Wie gut ist die Polsterung und Passform?
-
Akkulaufzeit:
- Wie lange halten die Kopfhörer mit einer Akkuladung durch?
- Gibt es eine Schnellladefunktion?
-
Zusatzfunktionen:
- Bieten die Kopfhörer Bluetooth 5.0 oder höher?
- Gibt es eine App zur Steuerung und Anpassung der Einstellungen?
- Wie gut ist die Sprachqualität bei Telefonaten?
Die Top-Modelle im Test
Basierend auf aktuellen Tests und Nutzerbewertungen haben sich folgende Modelle als besonders empfehlenswert herausgestellt:
-
Sony WH-1000XM5:
- Diese Kopfhörer setzen weiterhin Maßstäbe in Sachen Geräuschunterdrückung.
- Sie bieten einen exzellenten Klang und hohen Tragekomfort.
- Die Sprachqualität bei Telefonaten wurde im vergleich zum Vorgänger noch einmal stark verbessert.
-
Bose QuietComfort Ultra Earbuds:
- Besonders die In-Ear Variante von Bose, konnte in vielen Tests mit der besten Geräuschunterdrückung überzeugen.
- Trotz der kleinen Bauweise, überzeugen die Kopfhörer mit einem sehr guten Klang.
-
Sennheiser Momentum 4 Wireless:
- Diese Kopfhörer überzeugen mit einem ausgewogenen Klang und einer langen Akkulaufzeit.
- Das Design ist modern und der Tragekomfort sehr gut.
-
Apple AirPods Max:
- Für Apple-Nutzer bieten diese Kopfhörer eine nahtlose Integration und einen hochwertigen Klang.
- Das Design ist einzigartig und die Verarbeitung erstklassig.
-
Bowers & Wilkins Px7 S2e:
- Diese Kopfhörer beeindrucken mit ihrer außergewöhnlichen Klangqualität und einem eleganten Design.
- Die Geräuschunterdrückung ist effektiv, und der Tragekomfort ist dank der hochwertigen Materialien sehr angenehm.
- Die „e“ Version ist eine Weiterentwicklung des Px7 S2 und ist durch die Weiterentwicklung durch das Flaggschiffmodell Px8 nochmal verbessert worden.
Tipps für den Kauf
- Überlege, für welche Zwecke Du die Kopfhörer hauptsächlich nutzen möchtest.
- Lese die Testberichte und Nutzerbewertungen, um einen umfassenden Eindruck zu erhalten.
- Probiere die Kopfhörer nach Möglichkeit vor dem Kauf aus, um den Tragekomfort zu testen.
Share:
Die besten mechanischen Gaming-Keyboards 2025: Worauf du achten solltest
Duell der Giganten: RTX 5070 Ti vs. 4070 Ti – Welche GPU dominiert die Zukunft des Gamings?