Nun ist es soweit: Razer hat seine Streaming-Lösung für PC-Spiele auf mobile Endgeräte herausgebracht. Diese ermöglicht das Spielen in der nativen Bildschirmauflösung, dem originalen Bildformat und der gewohnten Aktualisierungsrate. "Razer PC Remote Play" kann ab sofort im App Store und bei Google Play heruntergeladen werden und ist mit Mobilgeräten von Windows, Apple und Android nutzbar, vorausgesetzt, sie laufen mindestens mit Windows 11, iOS 18 oder Android 14.
Die Technologie von Razer PC Remote Play basiert auf dem Moonlight Streaming Client. Anwender müssen den Razer Cortex Game Launcher, der jetzt ein neues Design besitzt, auf ihren PCs installieren. Dieser ist mit Diensten wie Steam, Epic Games und Microsofts PC Game Pass nutzbar. Auf den Mobilgeräten sind sowohl der Razer Nexus Game Launcher als auch die neue Razer PC Remote Play App erforderlich.
Erstmals auf der CES 2025 vorgestellt und in einer Testphase erprobt, bietet die finale Version von Razer PC Remote Play laut Hersteller nun den "AV1 Video Codec" für eine bessere Bildqualität und kürzere Reaktionszeiten. Zudem werden der Razer Kishi Ultra sowie sämtliche iOS- und Android-kompatiblen Controller unterstützt.
Wer den Kishi Ultra in Kombination mit Android-Geräten verwendet, kann die Sensa HD Haptics Funktion von Razer nutzen. Dabei werden Sounds aus dem Spiel verwendet, um fühlbares Feedback zu erzeugen, indem die gleiche Hardware genutzt wird, die Mobilgeräte für lautlose Benachrichtigungen verwenden.
Beim Übertragen von PC-Spielen auf das iPad bietet die Razer PC Remote Play App volle Kompatibilität mit verbundenen Tastaturen, Computermäusen und Trackpads. Dies könnte Apples Tablet zu einer attraktiven Option für das Streamen und Spielen von First-Person-Shootern machen
Share:
Alle Nintendo Switch 2 Spiele (Bestätigt und Gerüchtet)
Präzision und Power: Das Richtige Gaming-Maus- und Tastatur-Set im Jahr 2025 Wählen