Was vor fast acht Jahren als Scherz begann, hat sich für Nvidia zu einem echten Werkzeug entwickelt. Der Chiphersteller hat eine experimentelle Version von „Project G-Assist“ vorgestellt, einem KI-Assistenten, der das PC-Erlebnis für Gamer und Kreative verbessern soll. Diese Funktion ist für Desktop-Nutzer von GeForce RTX über die NVIDIA-App verfügbar, wobei eine breitere Unterstützung in Zukunft geplant ist.
G-Assist, der 2018 als Scherz auf Twitter angeteasert und später auf der Computex 2024 demonstriert wurde, hilft Nutzern bei der Verwaltung wichtiger PC-Einstellungen. Durch einfache Sprach- oder Textbefehle können Spiel- und Systemleistung optimiert, Frameraten gemessen und Funktionen wie die Beleuchtung gesteuert werden.
Nutzer können Echtzeit-Leistungsmetriken wie Latenz und Temperatur anfordern und das System bitten, diese für bestimmte Spiele zu optimieren. Laut Nvidia kann der Assistent auch Diagnosen und Empfehlungen zur Reduzierung von Systemengpässen, zur Verbesserung der Energieeffizienz und zum Übertakten der GPU geben. Er unterstützt die Integration mit Geräten von Drittanbietern wie Logitech G, Corsair und Nanoleaf, indem er das Benchmarking oder die Anpassung von Lüftergeschwindigkeiten, Beleuchtung und anderen benutzerdefinierten Einstellungen ermöglicht.
Dieser Schritt erfolgt, während immer mehr Unternehmen versuchen, menschenähnliche KI-Systeme in ihre Plattformen zu integrieren, um alltägliche Aufgaben zu übernehmen und digitale Erlebnisse zu optimieren. G-Assist kommt auch zu einem Zeitpunkt, an dem Nvidia eine Welle von Technologien der nächsten Generation auf den Markt bringt. Auf der GPU Technology Conference 2025 kündigte CEO Jensen Huang eine Reihe von Tools an, die humanoiden Robotern helfen sollen, das Roboterdasein zu erlernen. Zudem stellte das Unternehmen seine neueste Reihe von KI-Chips vor und teilte seine Vision für das Quantencomputing mit.
Der Beginn einer größeren Entwicklung
Julian Togelius, Professor für Informatik und Ingenieurwesen an der New York University mit Schwerpunkt auf Gaming und KI, bezeichnet Nvidias jüngste Bemühungen als ein starkes Beispiel für einen nützlichen domänenspezifischen KI-Assistenten.
„Es zeigt, wie tiefgreifend moderne LLMs über viele Dinge, einschließlich Computer, informiert sind und wie effektiv sie sein können, wenn sie die richtigen Informationen erhalten“, sagte er. „Gleichzeitig zeigt es, wie komplex die Konfiguration eines Gaming-PCs sein kann.“
Togelius ist davon überzeugt, dass dies erst der Anfang ähnlicher Assistenten ist, die von Nvidia und anderen Technologieunternehmen im Gaming-Bereich entwickelt werden.
Share:
Nintendo Switch 2: Gestaffelter Spielrelease und mögliche Preisgestaltung
Die besten Laptop-Grafikkarten für 2025: Mobile GPUs für zuverlässiges Gaming-Laptop