Nvidia hat bisher nicht erklärt, warum die GeForce RTX 5090 und 5080 mit kaum vorhandenen Lagerbeständen, Problemen mit den Launch-Treibern und gelegentlich schmelzenden Stromanschlüssen auf den Markt kamen. Doch zumindest beim Thema Scalper scheint das Unternehmen seine Haltung überdacht zu haben. Nvidia hat nun ein „Verified Priority Access“-Programm angekündigt, das Fans die Chance bietet, eine der begehrten, kompakt gebauten RTX 5090 oder 5080 Founders Edition Grafikkarten zu erwerben.
Ähnlich wie beim „Verified Priority Access“-Programm für die RTX 4090 ist die Teilnahme nur auf Einladung möglich. Allerdings muss man sich diesmal aktiv über ein Anmeldeformular registrieren, statt vorher ausgewählt zu werden. Voraussetzung ist ein Nvidia-Konto, das vor dem 30. Januar erstellt wurde – neue Accounts sind ausgeschlossen. Zudem muss man angeben, ob man eine RTX 5090 oder 5080 bevorzugt. Anschließend entscheidet ein Algorithmus basierend auf der Nutzung der Nvidia-App bzw. von GeForce Experience, ob der Bewerber ein echter Gamer ist. Pro Person gibt es maximal eine Karte.
„Die ersten Einladungen werden nächste Woche verschickt“, schreibt Nvidia. Wie viele Karten tatsächlich für dieses Programm reserviert wurden, bleibt unklar – ob es sich also um eine effektive Maßnahme gegen Scalper handelt, lässt sich derzeit nicht sagen.
Share:
AMD Ryzen AI Max & AI Max+ 395: Die Zukunft der KI-gesteuerten Prozessoren
Die besten mechanischen Gaming-Keyboards 2025: Worauf du achten solltest