Lange schwamm Sony gegen den Strom und hielt an seinen Over-Ear-Kopfhörern fest – mit Erfolg. Nun bringt der Hersteller die sechste Generation seines beliebten Noise-Cancelling-Kopfhörers auf den Markt und will damit seine Spitzenposition im Premiumsegment verteidigen.
Evolution eines Bestsellers
Kabellose Over-Ear-Kopfhörer sind Sonys Spezialgebiet – der WH-1000XM6 ist die neueste Version des Verkaufsschlagers. Das Modell kommt mit einem überarbeiteten Design und soll Außengeräusche noch effizienter ausblenden. Dafür verlangt Sony auch einen höheren Preis.
Mehr Mikrofone, mehr Intelligenz
Statt bisher acht Mikrofonen sind im WH-1000XM6 nun zwölf verbaut, was die aktive Geräuschunterdrückung deutlich präziser machen soll. Künstliche Intelligenz hilft dabei, die Soundkulisse dynamisch an die Umgebung – etwa Luftdruckschwankungen – anzupassen.
Für Telefonate sorgen sechs spezielle Mikrofone dafür, dass Hintergrundgeräusche beim Gesprächspartner kaum noch wahrnehmbar sind – ein Upgrade zum Vorgänger, der hier mit vier Mikros arbeitete.
Räumlicher Klang und smartere Features
Auch beim Thema „Spatial Audio“ legt Sony nach: Dank neuem Audiotreiber wird jeder Soundtrack in Echtzeit in ein räumliches Hörerlebnis verwandelt. Der Klang soll noch detaillierter, Stimmen klarer und die Tonbalance natürlicher wirken.
Design trifft Komfort
Optisch zeigt sich der WH-1000XM6 dezent modernisiert: Ein breiterer Kopfbügel sorgt für bequemeres Tragen, die Ohrmuscheln sind jetzt faltbar – perfekt für unterwegs. Neu sind außerdem eine eigene Taste zum Stummschalten der Mikrofone und eine überarbeitete Einschalttaste. Die dazugehörige Transportbox ist kompakter und magnetisch verschließbar.
Gleiche Ausdauer, neue Flexibilität
Mit bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit bei aktiviertem Noise Cancelling und bis zu 40 Stunden ohne bleibt die Ausdauer konstant. Eine Schnellladung von drei Minuten reicht wie zuvor für drei Stunden Musikgenuss – neu ist allerdings, dass der Kopfhörer jetzt auch während des Ladens genutzt werden kann.
Klangtest überzeugt
Im Alltagstest punktet der WH-1000XM6 mit hohem Tragekomfort – dank weicher Polsterung und verbessertem Sitz. Die neuen Ohrmuscheln beeinträchtigen das Klangerlebnis nicht, erleichtern aber deutlich den Transport.
Der Klang selbst zeigt sich ausgewogen, warm und voll – besonders im Standardmodus, der Musik klar in den Vordergrund stellt. Wer lieber ein wenig Umweltgeräusche wahrnehmen möchte, kann auf einen alternativen Modus umschalten.
Mit aktiver Geräuschunterdrückung verschwinden Alltagsgeräusche fast vollständig. Wird keine Musik gespielt, bleiben leise Umgebungsgeräusche in lauteren Szenarien jedoch minimal hörbar.
Over-Ears feiern ihr Comeback
Trotz des Trends zu In-Ear-Modellen, befeuert durch Apples AirPods, erleben Over-Ear-Kopfhörer ein starkes Revival. Sony bleibt mit dem WH-1000XM6 an vorderster Front – und bietet ein durchdachtes, technisch ausgereiftes Gesamtpaket. Konkurrenz kommt aktuell von Marken wie Bose, Apple und Sonos – doch Sony setzt mit der neuen Generation erneut Maßstäbe.
Share:
Garmin Uhren im Detail: Funktionen, Gadgets und die passende Wahl
NVIDIA GeForce RTX 5060 – Warum du diesen Launch (erstmal) ignorieren solltest